Softdoor ist Dein Partner für evidenzbasierte Gesundheits- und Berufscoachings, die Dir helfen, Deine gesundheitliche Hürden zu überwinden und Dein berufliches Potenzial zu entfalten – Online, sowie an über 120 Standorten, in mehr als 15 Sprachen.
Softdoor ist Dein Partner für evidenzbasierte Gesundheits- und Berufscoachings, die Dir helfen, Deine Gesundheit zu verbessern und Dein berufliches Potenzial zu entfalten – Online, sowie an über 120 Standorten, in mehr als 15 Sprachen.
45K+
Teilnehmer
350+
Coaches
120+
Standorte
15+
Sprachen
Über 12 Millionen Menschen in Deutschland stehen jedes Jahr vor einem oder mehreren der folgenden Hindernisse:
Wirksame Strategien, um schnell wieder in den Job zu finden.
Unterstützung, um den Jobverlust zu verarbeiten und neu durchzustarten.
Individuelle Begleitung für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.
Ein systematischer Ansatz, um Suchtprobleme langfristig zu überwinden.
Unterstützung, um trotz chronischer Erkrankungen aktiv zu leben.
Gezielte Unterstützung, um aus dem Burnout zu kommen und neue Energie zu finden.
Gesundheit und beruflicher Erfolg sind eng miteinander verbunden. Deshalb bieten wir eine ganzheitliche Unterstützung: Von der Verbesserung und Stabilisierung Deiner Gesundheit bis zur Erschließung beruflicher Chancen und Potenziale.
Dein persönliches Expertenteam: Aus unserem Pool von über 350 Fachleuten stellen wir für Dich ein Team von bis zu fünf Experten zusammen. Diese arbeiten täglich mit Dir und untereinander, um Deine Situation gezielt zu verbessern.
Dein persönliches Expertenteam: Aus unserem Pool von über 350 Fachleuten stellen wir für Dich ein Team von bis zu fünf Experten zusammen. Diese arbeiten täglich mit Dir und untereinander, um Deine Situation gezielt zu verbessern.
Unterstützen dich bei der Förderung deiner körperlichen und geistigen Gesundheit.
Beraten dich bei gesundheitlichen Herausforderungen mit fachlichem Wissen.
Helfen dir, emotionale und mentale Hürden zu überwinden.
Unterstützen dich bei beruflichen Fragen und der Karriereplanung.
Bieten Unterstützung durch persönliche Erfahrungen und Perspektiven.
Stehen dir mit spezialisierter Beratung aus verschiedenen Bereichen zur Seite.
Mit über 40 Jahren Erfahrung setzen wir all unsere Fähigkeiten dafür ein, Deine Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Du hast Anspruch auf mehr Unterstützung, als Du dir vielleicht vorstellen kannst. Viele unserer Angebote können für Dich kostenfrei sein! Ob Gutscheine, Förderungen, Beratungen oder Antragshilfen – wir kümmern uns persönlich darum, dass Du bekommst, was Dir zusteht.
Nimm Kontakt zu uns auf.
Gemeinsam analysieren wir Deine aktuelle Situation und finden die für Dich passende Maßnahmen. Anschließend erstellen wir ein individuelles Angebot für Deine Arbeitsagentur oder Dein Jobcenter.
Überlasse uns die Kommunikation mit Deiner zuständigen Stelle im Jobcenter oder der Agentur für Arbeit. Wir beantragen den AVGS für Dich – ob gemeinsam oder komplett in Deinem Auftrag. Nach der Ausstellung wird der AVGS direkt an uns übermittelt.
Sobald wir Deinen AVGS erhalten haben, übernehmen wir das Ausfüllen aller notwendigen Anmeldeformulare. Für Dich fallen dabei weder Arbeit noch Kosten an. Nach behördlicher Bestätigung erhältst du einen Bewilligungsbescheid und wirst von uns kontaktiert.
Nach deiner Teilnahmebestätigung vervollständigen wir gemeinsam alle wichtigen Unterlagen.
Anschließend kann Dein Coaching direkt starten, und Du lernst Deinen persönlichen Berater oder Dein Beratungsteam kennen.
Traditionelles Coaching
Uns ist es wichtig, dass Du die Hilfe bekommst, die Du brauchst. Ob Du diese Hilfe von uns oder von einem anderen Unternehmen annimmst, ist Deine Entscheidung.
Dein Fortschritt hat höchste Priorität. Wir begleiten Deine Entwicklung kontinuierlich und setzen alles daran, dass Du Deine Ziele erreichst.
Deine Lebenssituation, Ziele und Herausforderungen sind einzigartig und können sich ändern. Unser Coaching ist darauf ausgelegt, sich an diese Veränderungen anzupassen und Dir die Ressourcen bereitzustellen, die Du in diesem Moment benötigst.
Jeder braucht manchmal Unterstützung. Wir bauen gemeinsam mit Dir ein starkes Unterstützungsnetzwerk auf, das Dich auf Deinem Weg begleitet. Dabei beziehen wir auf Wunsch auch gerne Deine Familie, Freunde oder Kollegen mit ein.
Das Erreichen Deiner Ziele kann herausfordernd sein – emotional, körperlich, psychisch, ernährungsbedingt und sozial. Wir berücksichtigen all diese Aspekte und stellen sicher, dass Du umfassend betreut wirst.
Berufliche Neuausrichtung
Sein Jobcoach half Thomas, seine transferierbaren Fähigkeiten zu identifizieren und entdeckte sein Interesse an der Digitalisierung. Mit gezielten Weiterbildungen und Zertifikaten baute Thomas seine Qualifikationen in diesem Bereich auf.
Neue Perspektiven finden
Mit seinem Therapeutenteam erarbeitete Thomas Strategien zur Bewältigung seiner depressiven Episoden. Der regelmäßige Austausch in einem geschützten Rahmen half ihm, seine Gedankenmuster zu erkennen und neue Verhaltensweisen zu entwickeln.
Ein Team für alle Facetten
Softdoor stellte Thomas ein Team aus einer Psychologin, einem Jobcoach und einem Peer-Berater mit ähnlichen Erfahrungen zur Seite, die koordiniert an seinen Zielen arbeiteten.
der Menschen mit Depressionen erleben auch berufliche Einschränkungen
Den ersten Schritt wagen
Nach monatelanger Isolation entschied sich Thomas für ein kostenloses Erstgespräch bei Softdoor. Gemeinsam mit seinem Berater entwickelte er einen strukturierten Plan, der sowohl seine psychische Gesundheit als auch seine berufliche Zukunft adressierte.
Thomas ist ein 42-jähriger Projektmanager, der nach einer Unternehmens- umstrukturierung in eine Depression rutschte. Er fühlte sich beruflich perspektivlos und sah keinen Ausweg aus seiner Situation.
Depression und berufliche Neuorientierung
Berufliche Transformation
Mit Unterstützung ihres Karrierecoachs fand Nadia ein Teilzeitmodell bei einem Arbeitgeber mit Fokus auf Work-Life-Balance. Dank Softdoor bleibt sie durch Selbstfürsorge und Follow-ups langfristig stabil.
Gesunde Grenzen setzen
Nadia lernte in der therapeutischen Begleitung, ihre Grenzen zu erkennen und zu kommunizieren. Mit ihrem Ernährungscoach entwickelte sie zudem Routinen, die ihren Körper nachhaltig stärkten und ihre Resilienz verbesserten.
Ganzheitlicher Ansatz
Nadias Softdoor-Team bestand aus einer Psychotherapeutin, einem Ernährungscoach und einer Karriereberaterin, die gemeinsam an ihrer Stabilisierung und Neuausrichtung arbeiteten.
der Burnout-Betroffenen ändern nach der Genesung ihr Arbeitsmodell
Die richtige Diagnose
Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen, selbständig wieder auf die Beine zu kommen, wandte sich Nadia an Softdoor. Ihr maßgeschneidertes Team erkannte schnell, dass neben dem Burnout auch ihre Perfektionismustendenzen adressiert werden mussten.
Nadia, 35 Jahre alt, war eine erfolgreiche Anwältin in einer Großkanzlei, bis sie durch anhaltenden Arbeitsstress einen schweren Burnout erlitt. Sie konnte ihren Alltag nicht mehr bewältigen und stand vor dem kompletten beruflichen Aus.
Burnout und Work-Life-Balance
Berufliche Perspektiven erweitern
Markus wechselte dank Jobcoach und Weiterbildung in die Qualitätssicherung. Heute arbeitet er als Qualitätsprüfer und wird bei Rückschlägen vom Softdoor-Team unterstützt.
Angstbewältigung Schritt für Schritt
Durch eine Kombination aus Expositionstherapie und Achtsamkeitstechniken lernte Markus, seine Angstreaktionen zu verstehen und allmählich zu kontrollieren. Besonders wertvoll waren für ihn die Erfahrungen seines Peer-Beraters.
Koordinierte Unterstützung
Markus erhielt ein Team aus einem Psychologen mit Traumaspezialisierung, einem Peer-Berater mit ähnlichen Erfahrungen und einem Jobcoach mit Kenntnissen im handwerklichen Bereich.
der Menschen mit Angststörungen benötigen Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg
Vertrauen aufbauen
Bei seinem ersten Beratungsgespräch bei Softdoor fühlte sich Markus zum ersten Mal seit langem verstanden. Der schrittweise Ansatz ohne Druck gab ihm die Sicherheit, sich auf den Prozess einzulassen.
Markus, 51 Jahre alt, entwickelte nach einem Arbeitsunfall eine generalisierte Angststörung mit Panikattacken. Er konnte seinen Beruf als Elektriker nicht mehr ausüben und verlor zunehmend seinen sozialen Anschluss.
Angststörung und beruflicher Wiedereinstieg
Ein stabiler Start
Heute hat Julia ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und arbeitet in einer Agentur im Bereich Social Media Marketing. Sie nutzt die bei Softdoor erlernten Selbstfürsorgestrategien und nimmt regelmäßig an Nachsorgeterminen teil, um ihre Fortschritte zu festigen.
Ein gesundes Verhältnis zu sich selbst
In der therapeutischen Begleitung lernte Julia die Ursachen ihrer Essstörung zu verstehen und entwickelte alternative Bewältigungsstrategien für Stress und negative Emotionen. Mit ihrer Ernährungsberaterin etablierte sie eine regelmäßige, ausgewogene Essstruktur ohne Verbote.
Integrierte Betreuung
Julias Softdoor-Team bestand aus einer Psychotherapeutin mit Essstörungsspezialisierung, einer Ernährungsberaterin und einer Karrierecoach für Berufseinsteiger, die alle eng miteinander kommunizierten.
der jungen Menschen mit Essstörungen haben Schwierigkeiten beim Berufseinstieg
Nach einem Zusammenbruch suchte Julia Hilfe bei Softdoor. In der kostenlosen Erstberatung erfuhr sie erstmals, dass ihre Essstörung und beruflichen Ängste eng miteinander verknüpft waren und gemeinsam angegangen werden können.
Julia ist eine 25-jährige Studentin, die während ihres Studiums eine Bulimie entwickelte. Die Essstörung beeinträchtigte nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch ihren Studienabschluss und den geplanten Berufseinstieg.
Essstörung und beruflicher Einstieg
Sag uns, wie wir Dich kontaktieren sollen und wir kümmern uns um den Rest
Ein Softdoor Coaching ist ein ganzheitlicher Betreuungsansatz, der speziell auf die Verbindung zwischen psychischer Gesundheit und beruflicher Entwicklung ausgerichtet ist. Wir stellen für Dich ein Team aus bis zu fünf Experten zusammen – darunter psychologische Coaches, Ernährungs-, Gesundheits- und Job-Coaches sowie Peer-Berater. Dieses Team arbeitet koordiniert an Deinen individuellen Zielen und begleitet Dich durch alle Phasen: von der gesundheitlichen Stabilisierung über die berufliche Neuorientierung bis hin zur nachhaltigen Integration in den Arbeitsmarkt. Anders als bei klassischen Einzeltherapien oder isolierten Coachings betrachten wir Deine Situation umfassend und bieten maßgeschneiderte Unterstützung, die genau dort ansetzt, wo Du sie aktuell benötigen.
Unsere Erfahrung mit über 45.000 betreuten Personen zeigt: Ja, unsere Coachings helfen nachweislich. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in unserem individuellen und ganzheitlichen Ansatz. Wir behandeln nicht isoliert einzelne Symptome, sondern arbeiten mit Dir gemeinsam an den Grundlagen für langfristige Verbesserungen. Über 83% unserer Kunden berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Lebenssituation, und mehr als 76% erreichen ihre beruflichen Ziele. Besonders wirksam ist unser Ansatz durch die Kombination aus therapeutischer Begleitung und beruflicher Unterstützung – zwei Bereiche, die eng miteinander verknüpft sind, aber selten gemeinsam adressiert werden.
Ein Softdoor Coaching kommt für Dich in Frage, wenn Du mit psychischen Herausforderungen konfrontiert bist, die Deine Lebensqualität oder Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen. Ob Du bereits eine Diagnose haben oder einfach spürst, dass etwas nicht stimmt – wir sind für Dich da. Unser Angebot richtet sich an Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen: von jungen Berufseinsteigern mit Ängsten über Berufstätige mit Burnout-Symptomen bis hin zu Menschen, die nach längerer Krankheit wieder ins Arbeitsleben zurückkehren möchten. Die beste Möglichkeit, herauszufinden, ob unser Coaching für Dich geeignet ist, bietet unser kostenloses und unverbindliches Erstgespräch. Hier sprechen wir gemeinsam über Deine aktuelle Situation und entwickeln einen ersten Ansatz, wie wir Dich unterstützen können. Dieser erste Schritt verpflichtet Dich zu nichts und gibt Dir wertvolle Orientierung.
In vielen Fällen musst Du Dein Coaching nicht selbst finanzieren. Softdoor-Coachings können vollständig durch verschiedene Fördermöglichkeiten abgedeckt werden. Besonders häufig kommen Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS) der Arbeitsagentur oder Jobcenter zum Einsatz. Auch Deine Krankenversicherung, Rentenversicherung oder der Arbeitgeber können unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten übernehmen. Wir kümmern uns für Dich um den gesamten Antragsprozess und die Kommunikation mit den Kostenträgern. Bei unserem kostenlosen Erstgespräch prüfen wir gemeinsam, welche Fördermöglichkeiten für Dich in Frage kommen, und leiten anschließend alle notwendigen Schritte ein. So kannst Du Dich vollständig auf Deine Gesundheit und berufliche Entwicklung konzentrieren, während wir den administrativen Teil übernehmen.
Wir haben uns auf die häufigsten psychischen Herausforderungen spezialisiert, die Menschen in ihrem Alltags- und Berufsleben beeinträchtigen können. Dazu gehören insbesondere Depressionen, Burnout-Syndrome, verschiedene Angststörungen, Essstörungen und Traumafolgestörungen. Unser Expertenteam verfügt auch über umfangreiche Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Zwangsstörungen, psychosomatischen Beschwerden und chronischen Erschöpfungszuständen. Der besondere Wert unseres Ansatzes liegt darin, dass wir nicht nur einzelne Diagnosen behandeln, sondern die gesamte Lebenssituation betrachten – einschließlich beruflicher Faktoren, die oft eng mit der psychischen Gesundheit verknüpft sind. Für komplexe oder sehr spezifische Erkrankungen verfügen wir über ein weitreichendes Netzwerk an Spezialisten und können bei Bedarf weitere Fachexpertise hinzuziehen oder passende Überweisungen veranlassen.
Deine Kosten können unter verschiedenen Bedingungen vollständig übernommen werden. Am häufigsten erfolgt dies über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Arbeitsagentur oder des Jobcenters. Voraussetzungen hierfür sind, dass Du arbeitssuchend gemeldet bist und Deine Betreuungsperson den Bedarf an einem Coaching zur Verbesserung Deiner beruflichen Situation anerkennt. Bei gesundheitlichen Einschränkungen, die Deine Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen, kann auch die Rentenversicherung die Kosten im Rahmen beruflicher Rehabilitation übernehmen. In manchen Fällen beteiligen sich Krankenkassen an den Kosten, besonders wenn arbeitsplatzbezogene psychische Belastungen vorliegen. Für Berufstätige besteht zudem die Möglichkeit, dass der Arbeitgeber im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung oder Wiedereingliederung die Kosten trägt. Bei unserem kostenlosen Erstgespräch analysieren wir Deine individuelle Situation und identifizieren die für Dich passende Finanzierungsmöglichkeit.
Nein, Du musst Dich um den Antragsprozess nicht selbst kümmern. Wir übernehmen die komplette Kommunikation mit Deiner zuständigen Stelle im Jobcenter oder der Agentur für Arbeit und beantragen den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) in Deinem Auftrag. Nach unserem kostenlosen Erstgespräch erstellen wir ein individuelles Angebot, das genau auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist, und leiten dies an die entsprechenden Stellen weiter. Sobald wir Deinen AVGS erhalten haben, übernehmen wir das Ausfüllen aller notwendigen Anmeldeformulare. Für Dich fallen dabei weder zusätzliche Arbeit noch Kosten an. Nach behördlicher Bestätigung erhältst Du einen Bewilligungsbescheid, und wir kontaktieren Dich umgehend, um die nächsten Schritte einzuleiten.
Unsere Coaches verfügen über umfassende fachliche Qualifikationen und mehrjährige Berufserfahrung in ihren jeweiligen Spezialgebieten. Alle psychologischen und therapeutischen Fachkräfte besitzen einen Hochschulabschluss in Psychologie, Psychotherapie oder einem verwandten Fachgebiet sowie staatlich anerkannte therapeutische Zusatzausbildungen. Unsere Gesundheits- und Ernährungscoaches sind zertifizierte Fachkräfte mit fundierten medizinischen oder ernährungswissenschaftlichen Kenntnissen. Die Jobcoaches und Karriereberater bringen neben ihrer Coaching-Ausbildung umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen Branchen und profunde Kenntnisse des Arbeitsmarktes mit. Besonders wertvoll sind zudem unsere Peer-Berater, die neben ihrer fachlichen Qualifikation eigene Erfahrungen mit ähnlichen Herausforderungen mitbringen. Alle Mitarbeitenden durchlaufen einen strengen Auswahlprozess und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um stets auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse zu sein. Diese Vielfalt an Expertise ermöglicht uns, für jede Klientin und jeden Klienten das optimal passende Team zusammenzustellen.
Der Schutz Deiner Privatsphäre und die Sicherheit Deiner persönlichen Daten haben bei uns höchste Priorität. Alle Softdoor-Mitarbeitenden unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht und sind zusätzlich durch strenge Vertraulichkeitsvereinbarungen gebunden. Unsere digitalen Systeme entsprechen den höchsten Standards der Datensicherheit und Verschlüsselung nach DSGVO und werden regelmäßig durch externe Spezialisten auf Sicherheitslücken überprüft. Alle Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert und verarbeitet. Die Weitergabe Deiner Informationen an Dritte erfolgt nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung oder wenn gesetzliche Verpflichtungen dies erfordern. Für den Austausch zwischen Dir und unseren Coaches nutzen wir ausschließlich sichere, zertifizierte Kommunikationswege. Selbstverständlich hast Du jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Deiner bei uns gespeicherten Daten. Dein Vertrauen ist das Fundament unserer Arbeit – deshalb setzen wir alles daran, dieses durch umfassenden Datenschutz zu rechtfertigen.
Deine Frage wurde hier noch nicht beantwortet? Dann zögere nicht, uns direkt zu kontaktieren. unser Team steht dir gerne persönlich zur Seite und hilft dir schnell und unkompliziert weiter.
Der erste Schritt zu mehr Freiheit und neuen Perspektiven.
© 2025 Softdoor GmbH. All rights reserved.
Adding {{itemName}} to cart
Added {{itemName}} to cart